Leichte Uracher Wasserfall Wanderung
Wenn du eine technisch einfache, aber landschaftlich wunderschöne Wanderung unternehmen möchtest, dann ist die leichte Uracher Wasserfall Wanderung genau richtig für dich. Diese Wanderung ist ideal für einen halben Tag, auch mit Familie oder als gemütlicher Pärchen-Ausflug. Auf etwa 2 Kilometern Länge und rund 200 Höhenmetern steigst du langsam vom Maisental bis hinauf zur Wasserfall-Hochwiese – mit beeindruckenden Ausblicken und der Möglichkeit zur Abkühlung unterwegs.
Start im Maisental – entlang des Brühlbachs
Du beginnst deine Uracher Wasserfall Wanderung im Maisental, wenige Gehminuten vom Ortszentrum Bad Urachs entfernt. Von dort folgst du dem breiten Wanderweg gemütlich entlang des Brühlbachs. Der Weg ist flach, gut befestigt und führt durch eine liebliche Auenlandschaft – gesäumt von alten Bäumen, Wiesen und kleinen Holzbrücken. Schau dir hier ruhig einmal den klaren Bachlauf genauer an: An vielen Stellen kannst du direkt ans Wasser gehen, deine Füße ins kühle Nass halten oder auf einem Stein am Ufer sitzen. Besonders an heißen Sommertagen ist das herrlich erfrischend. Es ist die beste Möglichkeit, ans Wasser zu kommen. Am Wasserfall selbst gibt es keine so beeindruckenden Stellen.
Der Bad Uracher Wasserfall kommt näher
Je weiter du dem Tal folgst, desto mehr spürst du den Anstieg – aber er bleibt angenehm. Der Weg führt dich sanft aufwärts, bis du schließlich direkt vor dem Uracher Wasserfall stehst. Hier hast du den besten Blick auf die große Fallstufe, die sich über rund 37 Meter aus dem Fels löst. Das Wasser stürzt hier in einem breiten, weißen Vorhang zu Tal – ein echtes Naturspektakel. Je nach Jahreszeit und Wassermenge ist der Uracher Wasserfall stärker ausgeprägt.
Aufstieg entlang des Wasserfall aus Sintstein
Jetzt wird’s etwas sportlicher: Über eine Treppe steigst du den Hang neben dem Wasserfall hinauf. Keine Sorge – auch wenn die Stufen für viele Besucher fordernd wirken, sind sie gut machbar, solange du gesund und motiviert bist. Die Stufen führen dich entlang dem unteren Uracher Wasserfall nach oben. Hier fließt das Wasser nicht senkrecht, sondern sanft über die ausgeprägten Sinterterrassen – kleine, natürlich gewachsene Kalkstufen, über die das Wasser zentimeterweise hinabgleitet. Ein stilles, faszinierendes Schauspiel, das nicht so schreiend und spektuklär erscheint.
Durch den Wald zur Hochwiese
Früher gab es unterwegs einen Aussichtspunkt mit freiem Blick auf die große Wasserfallstufe – dieser ist jedoch heute aus Sicherheitsgründen wegen Felssturzgefahr gesperrt. Du folgst daher dem schmaleren Pfad weiter durch den schattigen Wald – immer weiter bergauf. Nach etwa zwei Kilometern erreichst du schließlich die Wasserfall-Hochwiese, ein Plateau oberhalb des Wasserfalls. Hier erwartet dich der offizielle Aussichtspunkt über dem Uracher Wasserfall. Wenn der Brühlbach gerade viel Wasser führt, kannst du von hier oben beobachten, wie sich der Wasserstrom über die Kante löst und in die Tiefe rauscht.
Zeit für eine Pause auf der Uracher Wasserfall Wanderung
Die Hochwiese ist nicht nur ein schöner Aussichtspunkt, sondern auch perfekt für eine kleine Rast. Schattige Rastbänke laden zum Verweilen ein – und wenn du dir ein kleines Picknick eingepackt hast (zum Beispiel belegte Brote, Brezeln oder Obst), kannst du hier wunderbar unter Bäumen essen und entspannen. Vergiss also nicht, dir vor der Wanderung etwas in den Rucksack zu packen – dieser Ort lohnt sich für eine längere Pause.
Uracher Wasserfall Wanderung Rückweg & Fakten
Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg – wieder über den Wasserfallsteig und zurück durch das Maisental.
- Strecke: ca. 4 Kilometer
- Höhenmeter: ca. 200 m
- Dauer: etwa 1,5 bis 2 Stunden – je nach Tempo
Bilder der Uracher Wasserfall Wanderung









Persönliches Fazit zur Uracher Wasserfall Wanderung
Diese Uracher Wasserfall Wanderung ist die leichteste und kürzeste Möglichkeit, den Uracher Wasserfall ganz nah zu erleben. Sie ist technisch leicht und daher gut geeignet für Familien mit Kindern, für gemütliche Spaziergänger oder auch für alle, die einfach mal raus in die Natur wollen. Mit dem Kinderwagen ist sie allerdings nicht machbar, da es auf dem Wasserfallsteig einige steile Stufen zu überwinden gibt. Die Tour ist landschaftlich abwechslungsreich – du wanderst durch das idyllische Maisental, am plätschernden Brühlbach entlang, vorbei an schattigen Bäumen, über Brücken, an Felsen und schließlich direkt hin zum Wasserfall. Auf keiner anderen Route kommst du so nah an den Wasserfall heran. Den besten Blick auf die große Fallstufe des Wasserfalls hast du von unten. Danach verdeckt der dichte Wald den Ausblick. Du siehst entlang des Aufstiegs die Sinterterrassen, über die das Wasser leise fließt – ein echtes Naturwunder. Bleib unbedingt auf dem offiziellen Weg! Die Sinterterrassen sind empfindlich und dürfen nicht betreten werden – sie sind nicht nur rutschig, sondern auch geschützt. Wer hier querfeldein läuft, zerstört die Natur und gefährdet sich selbst.
Wenn dir solche leichte Wanderungen gefallen, kannst du auch im Schwarzwald zum Todtnauer Wasserfall, rund um den Titisee oder durch die Ravennaschlucht wandern. Gerade wenn du in Baden-Württemberg unterwegs sein möchtest, lohnen sich diese Wanderziele. In Bayern findest du leichte Wanderungen am Starnberger See durch die Maisinger Schlucht, auf die Ilkahöhe oder rund um die Osterseen. Alle diese leichten Wanderungen haben wir selbst gemacht und gut gefunden.
Weiterführende Links
- wissenswert über den Uracher Wasserfall
- alle Informationen über die Anfahrt & Anreise
- die aktuellen Uracher Wasserfall Preise
- das sind die Uracher Wasserfall Öffnungszeiten
- Achtung – Uracher Wasserfälle gesperrt
- alle Infos & Tipps für den Uracher Wasserfall Parkplatz
- nicht verpassen, Geheimtipp Gütersteiner Wasserfall
Diese Tipps merken
Willst du das auch einmal erleben? Aber du weißt noch nicht, wann du dafür Zeit hast? Merk dir eines der Bilder auf Pinterest. So findest du all diese Ideen rund um die Wasserfälle leicht wieder bei deiner Urlaubsplanung. Du kannst diesen Beitrag auch in dein Postfach schicken oder an deine Freunde, mit denen du gerne hierher möchtest – das geht auch per WhatsApp. Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

